Malkurs zu spät bestanden

Aufpolierte Lebensläufe sind in der Politik häufiger als man denkt. Wer in einer Umgebung von Blendern und Lügnern bestehen will, der kann wohl gar nicht ohne. Ein neuer Fall von Wählerbetrug ist jetzt in Berlin öffentlich geworden. Die Junge Freiheit berichtet über die Kandidatin für das Bezirksbürgermeisteramt von Berlin-Lichtenberg, Evrim Sommer (Linke), die bereits im […]

Bewerten:

Ein hausgemachtes Dilemma

Der Tagesspiegel vom 22.10.16 berichtet über ein Problem, dass eigentlich schon seit Jahrzehnten besteht, aber nun so deutlich wird, dass es nicht mehr zu beschönigen geht. Dass das Bildungswesen in Deutschland in einem desolaten Zustand ist, pfeifen, besonders in Berlin, die Spatzen von den Dächern. Die mangelhafte Grundbildung wirkt sich dahingehend aus, dass es offenbar […]

Bewerten:

Sprachwahrer des Jahres 2015

Sprachwahrer des Jahres Der Verein für Sprachpflege e.V. verleiht seit dem Jahr 2000 jährlich den Preis ‚Sprachwahrer des Jahres‘, und zeichnet damit Initiativen aus, die sich in besonderer Weise dem Erhalt der deutschen Sprache verschrieben haben. In den ersten Jahren unterteilte sich die Auszeichnung auf verschiedene Kategorien. Seit 2003 wird der Preis mit den Plätzen eins bis drei vergeben. Frühere Preisgewinner setzen sich […]

Bewerten:

Volker Beck – ein „Ausnahmepolitiker“

Wow! Mit ein wenig Verspätung möchte ich auf der Kehrseite nun auch ein paar Worte über die Affäre um Volker Beck (Grüne) zum Besten geben. Beck gehört sicherlich zu den Politikern, die sich in der Vergangenheit als streitbar und kampflustig gezeigt haben. Wenn es einen positiven Aspekt seines Wirkens geben sollte, dann zumindest diesen, dass […]

Bewerten:

Wer ist dieser Dirk Voltz?

Im Nachgang meines letzten Artikels gehen mir ein paar Fragen nicht aus dem Kopf. Die Lügengeschichte um den „toten Flüchtling“ von Berlin, die sich der vorgebliche Blogger und PR-Berater Dirk Voltz aus den Fingern gesogen hat, hat mich dazu veranlasst diese Person näher unter die Lupe zu nehmen. Die Bild-Zeitung veröffentlichte eine tränenreiche Entschuldigung, die […]

Bewerten:

1001 Nachtlager – Die unglaubliche Geschichte des Herrn Voltz

In der „Flüchtlingskrise“ nimmt die politisch erwünschte Propaganda zuweilen bizarre Formen an. In dem Umfeld von Chaos, dass die Migrantenströme mit sich brachten, ist es immer schwieriger Informationen von Gerüchten und gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Auch haben die Silvester-Ereignisse in Köln scheinbar zu einen Bruch in der medialen Darstellung der Zuwanderung geführt. Vor dem Jahreswechsel […]

Bewerten:

Köln Silvester 2015 -Eine Zäsur für den Feminismus

In der Silvesternacht spielten sich in Köln ungeheuerliche Szenen ab. Augenzeugen und Opfer berichten über eine Massenvergewaltigung von Frauen durch Migranten. Von Beleidigung, Nötigung und bis hin zur offenen Vergewaltigung war alles vertreten, was gewöhnlich Empörungswellen aus feministischen Kreisen auslöst. Eigentlich hatte ich mit einem #Aufschrei gerechnet. Die Brutalität der Angriffe hätte Feministinnen die Möglichkeit eingeräumt, […]

Bewerten:

Auf ein Neues…

Um das Jahr 2015 mit einem Wort zu beschreiben fehlen eigentlich die Superlative. Daher braucht es mehrere Worte. Da es nicht im Themenfeld der Kehrseite liegt, sich mit Wirtschaftprognosen oder Migartionsfragen zu befassen, könnte man meinen, die Kehrseite hat im diesem Jahr ein Schattendasein geführt. Allerdings sagen mir allein die Zahlen in meiner Statistik, dass […]

Bewerten:

Das genderfeministische Netzwerk und die Omertà

In der letzten Zeit hat die Kontroverse um Gender-Mainstreaming (GM) eine neue Qualität erreicht. Nach den unsäglichen genderfeministischen Aktivitäten um die Sendung „hart-aber-fair“ und einer massiven Medienkampagne gegen die anhaltende und fundierte Kritik am Genderismus, hat es nun erstmals gewalttätige Anschläge gegen Kritiker des Genderismus gegeben. Innerhalb weniger Tage wurden zwei Brandanschläge verübt. Der erste […]

Bewerten:

Die Stimme aus dem Off

Die meisten Menschen, die einen Regenbogen sehen, verbinden mit diesem Naturphänomen ein Gefühl der Erhabenheit. Sofort werden spirituelle Affekte wach, die sich im allzu rationalisierten Alltag so kaum noch zeigen, sogar bei Menschen, die ansonsten eher weniger zu religiösen Gefühlswallungen neigen. Dass ein Regenbogen ein wissenschaftlich erklärbares Naturschauspiel ist, ändert nichts an diesem emotionalen Umstand. […]

Bewerten: