Das schwarze Loch des Genderismus

Die neueste Meldung um das Frauenministerium von Manuela Schweig dreht sich um die Einführung eines neuen Kontrollorgans gegen „sexistische“ Werbung. Die so genannte Genderforscherin (Gender-Studies sind keine Wissenschaft!) Stevie Schmiedel von „pinkstinks“ wurde damit beauftragt Werbung zu melden und zu zensieren, die nicht in die Zerrbilder der feministischen Gender-Ideologie passen. Auf twitter gab „pinkstinks“ bekannt […]

Bewerten:

Angriffskrieg auf den „inneren Feind“ [Nachtrag]

Pünktlich zum 1. Januar 2017 tritt eine Gesetzesänderung des Strafgesetzes in Kraft, die es in sich hat. Der §80 des StGB wurde laut Beschluss des Bundestages vom 1. Dezember 2016 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Diese Gesetzesänderungen wurden am Tag darauf vom Bundesrat abgenickt. „Wer einen Angriffskrieg (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes), an dem die […]

Bewerten:

Welcher Tag ist heute?

Seit einigen Jahren hat sich der Trend etabliert jeden x-beliebigen Tag des Jahres mit irgend einem x-beliebigen Motto zu versehen. So gibt es zum Beispiel einen Welttoilettentag, der am 19. November 2001 von der Generalversammlung der UNO ausgerufen wurde. Der Zeitpunkt stimmt bedenklich, weil sich kurz zuvor eine Tragödie in der Stadt New York abgespielt […]

Bewerten:

Klima-Schwindel – mittendrin Frau Merkel

Was erfährt man alles nicht, wenn man seine Informationen allein aus den dürftigen Angeboten der deutschen Medien bezieht? Es scheint dem deutschen Medienkonsumenten komplett entgangen zu sein, wie rigoros das vor einiger Zeit noch alles beherrschende Medienereignis „Klimawandel“ aus dem Wahrnehmungsradius entfernt wurde. Im letzten Jahr gab es aus den hiesigen Redaktionen noch dünne Berichte über den ehemaligen Chef des […]

Bewerten:

Wer ist dieser Dirk Voltz?

Im Nachgang meines letzten Artikels gehen mir ein paar Fragen nicht aus dem Kopf. Die Lügengeschichte um den „toten Flüchtling“ von Berlin, die sich der vorgebliche Blogger und PR-Berater Dirk Voltz aus den Fingern gesogen hat, hat mich dazu veranlasst diese Person näher unter die Lupe zu nehmen. Die Bild-Zeitung veröffentlichte eine tränenreiche Entschuldigung, die […]

Bewerten:

Spät kommt der #Aufschrei! Vielleicht zu spät?

Mittlerweile hat sich um Köln ein reges Spektakel entwickelt. Als ich noch von „Zäsur für den Feminismus“ schrieb, das war am 4.Januar, dümpelten die Berichte über die Übergriffe noch auf regionalen Medienfahrwässern herum. Lediglich ein überregionales Blatt, der FOCUS, hatte den Schneid diese Vorfälle in den medialen Vordergrund zu stellen. Das Problem an dieser Angelegenheit […]

Bewerten:

Und täglich grüßt… die Frauenquote

Bekanntlich gilt ab dem 1. Januar 2016 eine bundesweite Frauenquote zur Besetzung von Aufsichtsratsposten. Die börsendotierten Unternehmen in Deutschland sind gemäß einem im letzten Jahr verabschiedeten Gesetzes zur Einhaltung einer 30 %-Frauenquote verdonnert worden. Im Tagesspiegel vom 3.Januar ist zu erfahren, dass die Frauenministerin Manuela Schwesig (SPD) einmal mehr den Mund zu voll genommen hat […]

Bewerten:

Das genderfeministische Netzwerk und die Omertà

In der letzten Zeit hat die Kontroverse um Gender-Mainstreaming (GM) eine neue Qualität erreicht. Nach den unsäglichen genderfeministischen Aktivitäten um die Sendung „hart-aber-fair“ und einer massiven Medienkampagne gegen die anhaltende und fundierte Kritik am Genderismus, hat es nun erstmals gewalttätige Anschläge gegen Kritiker des Genderismus gegeben. Innerhalb weniger Tage wurden zwei Brandanschläge verübt. Der erste […]

Bewerten:

Feministinnen machen sich nur selber nass…

In den USA bestätigt sich gerade, dass Feministinnen niemandem, außer Sich selbst, auch nur einen Hauch von Anerkennung gönnen. Diesen Fall sollten sich die männlichen Mitglieder der „Queer-Society“ genau anschauen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Jenseits des Atlantik polterte die Feministin Germaine Greer gegen die Ernennung eines Mannes zur „Woman Of The Year“. Man kann […]

Bewerten:

Die Stimme aus dem Off

Die meisten Menschen, die einen Regenbogen sehen, verbinden mit diesem Naturphänomen ein Gefühl der Erhabenheit. Sofort werden spirituelle Affekte wach, die sich im allzu rationalisierten Alltag so kaum noch zeigen, sogar bei Menschen, die ansonsten eher weniger zu religiösen Gefühlswallungen neigen. Dass ein Regenbogen ein wissenschaftlich erklärbares Naturschauspiel ist, ändert nichts an diesem emotionalen Umstand. […]

Bewerten: